Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Lehrkompetenz Forschung
  • Über uns
  • Angebote
  • Termine & Anmeldung
  • Forschung
  • Projekte

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Angebote
  • Termine & Anmeldung
  • Forschung
  • Projekte

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Forschung

In Forschungsprojekten werden hochschuldidaktische Modelle und Technologien entwickelt und erprobt. Die Nutzbarmachung der Ergebnisse in Form von Publikationen ist ein wichtiger Fokus.

Ausgewählte Publikationen

Professionalisierung mit Design-Based Research

Scheer, Lisa (2025): Transformation beforschen - Ein Design-Based-Research-Projekt zur Professionalisierung der Hochschuldidaktik. In: Erna Nairz-Wirth, Karl Ledermüller, Sabine Weiss, Bianca Thaler, Franziska Lessky, Martin Unger und Magdalena Fellner (Hrsg.): Transition and Transformation in Higher Education. Reihe: Studienreihe Hochschulforschung Österreich. S. 31-43. Waxmann.

Masterstudium Plus

Deman, Katharina / Pfiffner, Manfred / Salmhofer, Gudrun / Walter-Laager, Catherine (2023): "Masterstudium Plus" - Ein Plus an Kompetenzen für Masterstudierende. Neues Handbuch Hochschullehre, J 2.30.

Student Assessment

Hummel, Sandra / Donner Mana-Teresa (2023): Student Assessment in Digital Hybrid Learning Environments. Springer VS. Reihe: Doing Higher Education.

Habitusreflexivität

Lisa Scheer / Susanne Kink-Hampersberger / Iris Mendel (2022): CLASSroom Reflection – Habitusreflexivität als Weg zu einer machtkritischen und diversitätssensiblen Hochschuldidaktik. Neues Handbuch Hochschullehre, J 3.22.

Akademische Personalpolitik im strategischen Dialog mit der Lehrqualität

Salmhofer, Gudrun (2021): Akademische Personalpolitik im strategischen Dialog mit der Lehrqualität. In: Robert Kordt-Freudinger, Niclas Schaper, Antonia Scholkmann und Birgit Szczyrba (Hrsg.): Handbuch Hochschuldidaktik. Stuttgart. WBV Media.

Vorlesung

Egger, Rudolf / Eugster, Balthasar (2020): Lob der Vorlesung. Vorschläge zur Verständigung über Form, Funktion und Ziele universitärer Lehre. Springer VS. Reihe: Doing Higher Education.

Studieneingangsphase

Egger, Rudolf / Hummel, Sandra (2020): Stolperstein oder Kompetenzstufe? Die Studieneingangsphase und ihre Bedeutung für die Wissenschaftssozialisation von Studierenden. Springer VS. Reihe: Lernweltforschung

Grundlagen der Hochschullehre

Hummel, Sandra (2020): Grundlagen der Hochschullehre. Teaching in Higher Education. Springer VS. Reihe: Doing Higher Education.

Ein Lehrkompetenzmodell für den Steirischen Hochschulraum

Publikation der Steirischen Hochschulkonferenz

Pädagogische Professionalisierung und Aneignung von Lehrkompetenz

Salmhofer, Gudrun (Hrsg.) (2020): Pädagogische Professionalisierung und Aneignung von Lehrkompetenz. In: Hummel, Sandra (Hrsg.): Grundlagen der Hochschullehre. Springer VS. Reihe: Doing Higher Education

Teaching Skills Assessments

Egger, Rudolf / Merkt, Marianne (Hrsg.) (2016): Teaching Skills Assessments. Qualitätsmanagement und Personalentwicklung in der Hochschullehre Springer VS, Wiesbaden. Reihe: Lernweltforschung.

Qualität in Studium und Lehre

Steirische Hochschulkonferenz (Hrsg.) (2016): Kompetenz- und Wissensmanagement im steirischen Hochschulraum, Springer VS. Reihe: Lernweltforschung, Band 26

Lehrkompetenz

Egger, Rudolf / Merkt, Marianne (2012): Lernwelt Universität. Entwicklung von Lehrkompetenz in der Hochschullehre. Springer VS. Reihe: Lernweltforschung.

Projekte

CONTESSA

Contemporary Teaching Skills for South Asia (2018-2022)

VISION

Virtual Interface for Smart Interaction Online (2021-2023)

Learning Analytics

Studierende im Fokus (2020 - 2023)

Habitus.Macht.Bildung

Transformation durch Reflexion (2019-2021)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche