Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Forschung

Das Zentrum ist sowohl eine wissenschaftliche als auch konzeptiv tätige Einrichtung. Das Ziel der Forschungsarbeit ist es durch praxisrelevante wissenschaftliche Projekte und Evaluationen, im Rahmen von hochschuldidaktischer Begleitforschung, weiterführende Erkenntnisse über Grundlagen von Lehr- und Lernprozessen verschiedener Fachdisziplinen zu erlangen und evidenzbasierte hochschuldidaktische Handlungszugänge zu entwickeln. Ein wichtiger Fokus ist dabei die Nutzbarmachung dieser Ergebnisse für die hochschuldidaktische Entwicklung und die praktische Lehre an der Universität Graz.

Unterschiedliche Forschungsfelder und -zugänge ergeben sich aus den verschiedenen Ebenen der Hochschuldidaktik. Davon ausgehend werden vielfältige Forschungsprojekte und Modelle entwickelt und erprobt, die die praktische Entfaltung und Ausdifferenzierung der Hochschuldidaktik auf konzeptioneller, personeller, institutioneller und curricularer Ebene voranbringen und zur hochschuldidaktischen Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung beitragen. Das ZLK vernetzt dazu relevanten Institute und Gremien innerhalb und außerhalb der Universität.

Publikationen

Projekte​​​​​​​

Kontakt

Leitung
Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft Merangasse 70/II, 8010 Graz
Univ.-Prof. Dr.phil. Rudolf Egger Telefon:+43 (0)316 380 - 2604

Mag. Dr.phil.

Sandra Hummel

Telefon:+43 316 380 - 3832

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.