Das prüfungsdidaktische Angebot am Zentrum für Lehrkompetenz (ZLK)
Leistungsüberprüfungen sind ein zentraler Bestandteil universitärer Lehre und lenken das studentische Lernen. Lehrende sollten daher didaktisch sinnvolle Prüfungen konzipieren können. Das dafür nötige prüfungsdidaktische Know-how können Sie mittels unterschiedlicher Angebote erwerben und vertiefen.
Zielgruppe des Angebots zur Prüfungsdidaktik sind Lehrende der Uni Graz sowie Studierende des Lehramts und der Erziehungswissenschaften.
A. Prüfungsdidaktische Weiterbildungen
des ZLK und in den Programmen „Didaktik-Werkstatt“ und „eDidactics“ der Steirischen Hochschulkonferenz, die einzeln absolvierbar sind
B. Moodle-Selbstlernkurs „Prüfungsdidaktik“
im Umfang von 33 AE (1 ECTS) mit den Kapiteln:
- Was wie prüfen?
- Warum prüfen?
- Wie beurteilen?
- Schriftliche Klausuren
- Mündliche Prüfungen
- Prüfungsarbeiten in prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen
Zum Kurs (Selbsteinschreibung)
C. Das Modul Prüfungsdidaktik
ist die Kombination aus A. Weiterbildungen und B. Moodle-Kurs. Dafür absolvieren Sie verpflichtend die Kapitel 1, 2 und 3 und ein weiteres Kapitel nach Wahl plus die dazugehörigen Weiterbildungen.
Kombinationen für C. Modul Prüfungsdidaktik
Kapitel im Moodle-Kurs | Dazugehörige Weiterbildung |
1. Was wie prüfen? | ZLK-Workshop “Hochschuldidaktik für den Semesterstart” (einmal pro Studienjahr) ZLK-Workshop “Gut geplant ist halb gelehrt” (einmal pro Studienjahr) |
2. Warum prüfen? | ZLK-Workshop “Ich, meine Disziplin und meine Prüfung” mit vorgelagerter schriftlicher Reflexion (einmal pro Studienjahr) |
3. Wie beurteilen? | ZLK-Workshop “Beurteilungskriterien, Feedbackraster & KI” (einmal pro Studienjahr) |
4. Schriftliche Klausuren | Peer-Feedback und ZLK-Feedback (individuell, Kontaktaufnahme) auf schriftliche Klausurfragen Modul Leistungsfeststellung (eDidactics) |
5. Mündliche Prüfungen | ZLK-Workshop “Mündlich prüfen: Workshop mit vorbereitender Online-Phase” (einmal pro Studienjahr) |
6. Prüfungsarbeiten in prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen | ZLK-Workshop “Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten im Kontext von KI” (einmal pro Studienjahr) Modul Kollaboration (eDidactics) |
Für Termine und Anmeldung zu den ZLK-Workshops bitte hier klicken.
Mögliche prüfungsdidaktische Nachweise
- einzelne Workshopbestätigungen
- einzelne Badges für die Kapitel im Moodle-Kurs
- Workshop plus: Moodle-Badge und dazugehöriger Workshop
- Modul Prüfungsdidaktik (siehe c. oben)
- Modul Prüfungsdidaktik plus: gesamter Moodle-Kurs plus sämtliche dazugehörige Workshops
